Von Biergärten, Gasthäusern und Schankwirtschaften
Kneipenleben und Gasthauskultur in Dresden
Das Kneipenleben und die Gasthauskultur in Dresden ist Thema des diesjährigen Kolloquiums zur Stadtteilgeschichte, das das Stadtmuseum und der Dresdner Geschichtsverein organisieren. Am 28. Januar geht es ab 10 Uhr um Biergärten, Gasthäuser und Schankwirtschaften. Ortschronisten, Heimathistoriker und Kenner der Gaststättengeschichte sprechen u.a. über die Geschichte des Weinguts und Gasthofs »Wilder Mann«, über rührige Gastwirte und Dresdner Originale zwischen Biedermeier und den »goldenen« zwanziger Jahren. Vom »Durstkompass«, den Dresdner Studenten verfassten, bis zu Trinkkultur der böhmischen Gärtner und dem Neustädter Kneipenviertel reicht das abwechslungsreiche Programm im Festsaal im Stadtmuseum.

Kunstpostkarte vom Gasthof „Wilder Mann“ aus der Zeit um 1910. Bildrechte: Klaus Brendler
Der Vortrag „Kneipen, Kneiper und Gekniffene – Von der Trinkkultur der böhmischen Gärtner zum Neustädter Kneipenviertel“ wird von Anett Lentwojt aus dem Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt gehalten.
Programm unter: www.stadtmuseum-dresden.de/
Wann?
Sonnabend, den 28. Januar 2017 von 10 Uhr – 16 Uhr
Wo?
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
01067 Dresden
Eintritt frei – um Anmeldung wird gebeten unter:
Tel.: 0351 – 4887301
Fax: 0351 – 4887303
E-Mail: sekretariat@museen-dresden.de